Wenn wir nicht gerade im Labor Spuren untersuchen, Abstammungsfragen überprüfen (=Vaterschaftstests durchführen) oder herausfinden, welche Rassen in dem einen oder anderen Mischlingshund stecken, sind wir als Sachverständige oder Fachgutachter auch immer mal wieder bei Gericht tätig. Unser Rechtsmediziner, Thorsten Schwark, hat gerade einen aufsehenerregenden Fall mit einer vergrabenen und einbetonierten Leiche hinter sich gebracht, bei…
Sucht Ihr noch ein Geschenk der ganz anderen Art zu Ostern, zum Geburtstag oder einfach für Euch? Und habt Ihr einen Hund, den Ihr „für immer behalten“ wollt? Wie wäre es denn mit einem tollen Bild seines persönlichen, einzigartigen genetischen Fingerabdrucks? Wir haben ein Verfahren entwickelt, das aus den individuellen Merkmalen des Hundes ein Bandenmuster…
Nach über 700 Hunden aus etwa 100 Rassen, über 80 Wölfen aus drei verschiedenen Populationen und 64 Füchsen haben wir jetzt die ersten Proben von Schakalen bekommen. Wir sind sehr gespannt, wie der Schakal genetisch aussieht und wieviel von ihm wir in unseren anderen Tieren wiederfinden…
Auch den jährlichen Rechtsmedizinischen Spurenringversuch haben wir gut überstanden. Zwei Tage haben wir in Gießen verbracht, um uns zum einen Weiterzubilden (neue Methoden, neue Qualitätsansprüche) und uns zum anderen anzusehen, ob wir denn auch diesmal wieder den Ringversuch bestanden haben. Alles gut. Wir sind also auch offiziell noch immer in der Lage, Blut-, Speichel- oder…
Hallo an alle. Da sind wir wieder, zurück vom jährlichen, internationalen Spurenworkshop. Dazu demnächst mehr. Bis dahin kann jeder, der mag, sich doch einmal unseren Faktencheck zum gestrigen Tatort ansehen. Diesen veröffentlichen wir regelmäßig zusammen mit einer Journalistin auf www.pathoblog.de, sobald es rechtsmedizinisch oder spurentechnisch interessant wird. Also, viel Spaß beim Lesen und wir freuen…
Fernsehbericht mit Thorsten Schwark Wir werden in den nächsten Zeiten immer mal wieder über uns und unsere Arbeit berichten. Anfangen wollen wir heute aus offiziellen Anlass mit unserem Rechtsmediziner, Thorsten Schwark. In einem Bericht des österreichischen Fernsehens kann man etwas über Altersschätzung an lebenden Personen erfahren. Dies wird häufig bei minderjährigen Flüchtlingen eingesetzt und wichtig…
Dazu gehören neben den Spuren- und Abstammungsuntersuchungen (der klassische Vaterschaftstest) auch ganz speziell Abstammungsanalysen für Familienzusammenführungen. Flüchtlinge müssen nämlich nachweisen, dass sie mit den Menschen, die sie nachholen wollen, tatsächlich verwandt sind. Dies ist häufig kompliziert und erfordert viel Organisation bezüglich der Probenentnahmen in den jeweiligen Ländern und auch bei den Gutachten muss man für…