Kategorie: Presse und Medien


  • Eben noch in Brüssel haben wir mal wieder keine Pause gehabt und uns gleich in die nächste Aufgabe gestürzt. Am WiKu BRG Graz konnten wir Oberstufenschülern und -schülerinnen einen ganzen Nachmittag lang unser Lieblingsthema nahebringen: Die forensische Spurenkunde! Zuerst gab es eine Einführung zum Nachweis biologischer Spuren und dann durfte das Gelernte selber ausprobiert werden.…

  • Nachdem wir kürzlich schon im Bundestag zu Gast waren, mag der gestrige Tag manch einem als logische Konsequenz vorkommen: Wir waren tatsächlich in Brüssel im EU-Parlament! “Defending pastoralism towards a European wolf plan” war das große Thema und viele Redner aus unterschiedlichen Bereichen kommend waren eingeladen. Spannend war es schon, bevor es begann mit der…

  • Da hätten wir eigentlich alle einmal gern ein völlig gemütliches Wochenende verbracht, stattdessen ging die letzte, aufregende Woche nahtlos in eine Tagung über. Und wieder ging es (u.a.) um den Wolf, wovon wir- ehrlich gesagt -ruhig einmal ein paar Tage Ruhe hätten gebrauchen können. Trotzdem aber war es ein sehr schönes Wochenende und es gab…

  • In dieser Rubrik erklären wir immer gerne Wichtiges aus unserem Fachbereich oder informieren zu aktuellen Anlässen. Gestern hat ForGen es gewagt, zu erwähnen, dass über den reinen Nachweis der mitochondrialen DNA keine Einwanderung von Tieren in eine Gruppe nachzuweisen ist, wenn man die aus Verpaarungen entstandenen Nachkommen untersucht. Und wir haben erwähnt, dass nur über…

  • Immer, wenn man denkt, man hätte schon viel erlebt, kommt etwas Neues hinzu. Noch befinden wir uns in den Nachwehen des gestrigen Tages. Zweimal war ein Radiointerview im NDR mit uns zu „bewundern“ und dann die Sitzung zum Thema Wolf im Bundestag. Aufregend war es, das kann man so stehen lassen, ernüchternd auch. Viele Fragen…

  • Heute Morgen war ForGen in Luxemburg im Radio zur besten Sendezeit zu hören! Mit einer sehr netten und interessierten Journalistin haben wir uns über den Wolf unterhalten können. Ein Thema, zu dem man ganze Sendungen machen könnte; dennoch ist es ihr gelungen, in der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit ein wenig über die Brisanz der…

  • Immer wieder werden wir gefragt, wie lange sich denn, wo die DNA am besten hält oder direkter: Wann lohnt sich eine DNA-Analyse noch? Zusätzlich lesen oder hören wir immer wieder, dass DNA-Untersuchungen nicht durchgeführt wurden, weil zu viel Zeit verstrichen sei, es zu feucht oder zu trocken, zu sonnig, zu warm oder zu kalt war.…

  • Nein, keine Bange, trotz aller Ärgernisse und manch einer unschönen Bemerkung über ForGen, bei uns ist alles gut und wir sind weiterhin ein tolles Team! Und nein, es geht hier auch nicht um aktuelle Geschehnisse, bzw. Medienberichte, Facebookposts und Ähnlichem (auch wenn das momentan schon ganz gut passen würde). Radioeins rbb veranstaltet zum Karfreitag einen…

  •   Oft werden wir bei ForGen mit anderen Laboren verglichen. Dann heißt es, „das andere Labor kann aber sicher 99,99999 % herausbekommen“ oder „die anderen garantieren mir eine Bruderfeststellung mit über 99 % Sicherheit“ oder ganz einfach „Das Labor untersucht aber mehr Merkmale als sie und ist damit ja viel besser“. Das ist manchmal ganz…

  • Am Mittwoch erschien ein Artikel in der Böhme Zeitung, in dem auch ForGen erwähnt ist. Und -man mag es kaum glauben- aber hier hat tatsächlich jemand recherchiert und ALLE Beteiligten befragt. Gerade zu diesem Thema gab es in den letzten Monaten so häufig Meldungen, in denen Dinge über uns und aus unserem Labor berichtet wurden,…