Kategorie: Qualität und Wissenschaft


  • Schon wieder freuen wir uns wie Bolle und sind mächtig stolz auf „unsere“ Milena! Wir gratulieren ihr ganz herzlich zu Ihrer bestandenen Bachelorarbeit über die Optimierung eines genetischen Assays für Vertreter der Katzenfamilie. Milena hat sich der Multiplex-PCR von John Butler gewidmet und einige Optimierungen erreichen können, so dass wir nun noch besser auch geringe…

  • Und dann gibt es immer wieder gute und ganz wunderbare Nachrichten! „Unsere“ Studentin Kristina hat letzte Woche erfolgreich ihre Bachelorarbeit verteidigt, die Note 1,3 erhalten und damit ihren Bachelorabschluss geschafft. Wir freuen uns wirklich sehr und haben aber natürlich keine Sekunde an diesem guten Abschluss gezweifelt, war doch Kristina viel zu gut, motiviert und geradeaus…

  • Zugegeben, wir sind immer etwas traurig, wenn unsere Studenten oder Studentinnen uns verlassen und freuen uns dann umso mehr, wenn wir sie später auf einmal auf einem Kongress treffen oder aber eine Firma anfragt, wie sie sich denn so bei uns benommen haben. Dann sehen wir, dass sie offensichtlich etwas gelernt und vor allem Freude…

  • Wie sagt man so schon? „Läuft“! Nachdem wir gerade erst die Urkunden für den großen Abstammungsgutachter-Ringversuch erhalten hatten und dazu von der Deutschen Akkreditierungsstelle auch die Beurkundung, dass wir weiterhin sowohl für Spuren als auch für Abstammungen ordentlich akkreditiert sind, liege heute die Urkunden der beiden letzten Spurengringversuche in der Post. Alle drei Bereiche der…

  • So kann Glück auch aussehen: Einfache Zettel mit ein paar offiziellen Stempeln und Unterschriften drauf…. Wir hatten im März unsere Überwachung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle und wussten ja schon, dass diese sehr gut gelaufen ist und wir kaum Abweichungen oder Änderungen hatten (irgendwas finden sie immer). Aber es ist doch immer wieder ein wunderbares und…

  • Als Wissenschaftler lernt man nie aus und ist ständig bemüht, sich weiterzubilden und immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Selbstverständlich schreibt uns auch die Akkreditierung vor, dass wir  dies tun und auch nachweisen. Und endlich fand wieder ein „echter“ Kongress statt, wo wir über drei Tage neue, spannende, skurrile Dinge hören und besprechen konnten…

  • Diese Woche war Girls day und wir haben uns bei ForGen entschieden, einer Schülerin aus Hamburg Einblicke in das Leben eines Forensischen Genetikers zu geben. Also haben ihr unsere beiden Studentinnen, Milena (links) und Kristina (rechts) einen Tag lang gezeigt, wie Telefondienst funktioniert, Aufträge angenommen, Proben bearbeitet und Analysen durchgeführt werden. Auch konnte sie ihren…

  • Endlich! Nach zwei Jahren Zwangspause findet wieder normaler Studentenunterricht statt und heute ging es los in Berlin mit den Polizeischülern und -schülerinnen an der dortigen Fachhochschule für Wirtschaft und Recht. Die Studierenden lernen alles über Rechtsmedizin; von der Feststellung des Todes (sichere Todeszeichen) über Unterscheidung von Fremd- und Selbstverletzungen, Fakten zu und Erkennen von stumpfer…

  • Und weiter geht es. Kaum ist die Arbeit zur Erstellung eines Assays zur Individualisierung von Pythons fertig und wir mussten unsere Lisa verabschieden, schon haben wir wieder eine Praktikantin. Wir freuen uns sehr über Melina , eine Forensikstudentin aus Bonn, die bei uns mit Katzen arbeiteten wird. Ziel ist es, weitere Rassen in unsere Datenbank…

  • Auf dem Foto sind zwei erfahrene, langjährige forensische Wissenschaftler zu sehen, denen tiefste Erleichterung, größtes Glück, simple Freude und auch eine große Menge Stolz im -möglicherweise leicht gestressten Gesicht – geschrieben steht. Acht Stunden voller Konzentration und Überprüfung aller Arbeits- und Verfahrensanweisungen, der Prozedere im Labor und dem Drumherum und natürlich auch die Kontrolle unserer…