Mischlingsanalysen beim Hund sind keine einfache Sache. Zum einen natürlich technisch nicht. Man findet nur die Rassen, die man auch in der Datenbank vorliegen hat. Und man muss die genetischen Marker sorgfältig auswählen. Nicht alle sind gleichermaßen gut geeignet; es gibt keinen kommerziell erhältlichen „Mischlingstest“ und nur einfach viele Merkmale untersuchen, bringt es auch nicht…
Wir bei ForGen machen unseren Job wirklich sehr gerne und immer wieder gibt es spannende und oder interessante Momente. Bei diesem Hund hatten wir außer dem Namen mal wieder null weitere Informationen. Einen Bubble sollten wir untersuchen. Hm, sofort dachten wir an wuschelige, kleine Pelzknäuel wie Malteser, Kleinspitz oder Bologneser. Aber auch Pinscher kam uns…
Nachdem wir es tatsächlich geschafft haben, ein Siegerfoto aus unserer diesjährigen Osteraktion („die schönste Tierfreundschaft“) herauszufiltern, kommt nun einer der „entschlüsselten“ Gewinner. Das nun offiziell preisgekrönte Siegerfoto zeigt die beiden dicken Freunde Kalle und Carlos beim gemeinsamen Spaziergang und stellt einen wunderbaren Schnappschuss dar, von dem man eigentlich denken könnte, er sei genau für diese…
Da hat der Kollege doch einen kleinen Herzinfarkt erlitten. Wie immer analysiert er die Proben am Computer, entscheidet, ob die Merkmale durchgängig auswertbar sind und fragt das Programm, was wir denn wohl für einen Mischling hier vorliegen haben. Mit sich und den Daten zufrieden schnappt er sich die Akte mit dem zugehörigen Entnahmebogen und erschrickt.…
Na so etwas! Da sitzt man vor dem Fernseher und sieht auf einmal unseren weltbesten „ForGen-Positivkontrollhund“ Pico! Fûr unsere Analysen haben wir ja sowohl menschliche als auch tierische „ Kontrollobjekte“. Und Pico gab nicht nur Haar und Speichel und tollste Fotos (man gucke nur mal auf unsere Homepage), er ist sogar der Star in unseren…
Und wieder ein wunderbarer Hund; ForGen trifft „the Duke“! Ist ein Leben ohne Haustiere möglich? Selbstverständlich, aber wie wir doch alle wissen, es ist völlig sinnlos! Und wer erst einmal einen Hund hat und es möglich machen kann, wird hier und dann und immer mal wieder über einen Zweithund nachdenken. So war es auch bei…
Nein, das stimmt nicht ganz. Wir haben kapituliert! Wieder haben wir viele lustige, niedliche, herzerwärmende Fotos bekommen, weshalb wir eigentlich ganz simpel losen wollten. Dann aber stellte sich im Laufe der Tage heraus, dass manch ein Foto immer mal wieder erwähnt wurde. Und daher haben wir uns dazu entschieden, die fünf am häufigsten erwähnten auszuwählen.…
Heute stellen wir euch ein wahres Pubertier vor: Lilly, gerade einmal neun Monate alt und der neue Familienzuwachs in der uns beauftragenden Familie. Und immer, wenn mal als Elternteil eines Jugendlichen (Menschen!) mitten in der Pubertät darüber nachdenkt, ob man sich nicht vor 15 oder 16 Jahren doch lieber einen Hund hätte zulegen sollen, wird…
Heute lernen wir etwas über ein recht kleines Land in Europa: Luxemburg! Luxemburg hat 626000 Einwohner auf einer Fläche von gerade einmal 2586 km2. Damit zählt das Großherzogtum zu einem der am dichtesten besiedelten Regionen in Europa. Viel auffälliger allerdings ist das Vorkommen besonderer Hunde. Vor kurzem erst stellten wir Euch den wunderhübschen, schneefressenden Asko…
Was für ein toller Tag heute. Bestes Wetter und dann war auch noch Besuch angekündigt. Regina Brajkovic aus Norwegen kam heute ins Labor und wir haben einige Stunden mit sehr guten Gesprächen verbracht. Wie funktioniert die forensische Genetik bei Rissvorfällen? Wie unterscheiden sich Hund und Wolf oder Fuchs etc. mit den verschiedenen Methoden? Wie funktioniert…