Wie angekündigt, heute einmal die ausführliche Version zum Streit um die genetische Untersuchung von Wolfsproben aus Frankreich, die mithilfe vieler fleißiger Helfer entstanden ist. Hintergrund ist, dass ForGen in Frankreich bei der Analyse der Proben von gerissenen Nutztieren Hinweise auf Hybriden gefunden hatte. Diese Ergebnisse wurden vehement von höchsten Stellen angegriffen. In Frankreich gäbe es…
Wie konnte es so weit kommen? Längst wissen wir, dass der Wolf polarisiert und haben unglaubliche Dinge zu diesem Thema gehört, gesehen und vorgeworfen bekommen. Als inkompetente, nichts-wissende Wolfhasser sind wir beschimpft worden und alle paar Wochen äußert sich jemand in der Presse (gerne auch aus bestimmten Ämtern und der Politik) über ein kleines Labor…
Wir bei ForGen lieben unsere Arbeit. Forensische Genetik ist einfach super und man kann soviel Gutes tun in so unfassbar wichtigen Bereichen wie Abstammungsfällen aber auch bei Morden, Misshandlungen oder Vergewaltigungen, Serieneinbrüchen durch Diebesbanden und und und. Manches kann ganz schön aufreibend und anstrengend sein. Da sind dann häufig unsere „tierischen Fälle“, die Mischlingsanalysen, wie…
„Wissen ist Macht – nichts wissen macht auch nichts“? Wir sind der Meinung, man kann gar nicht genug wissen. Und nur, wer von bestimmten Dingen etwas Ahnung hat, wird verstehen und unabhängiger werden. Und die meisten Leute wollen auch verstehen: Immer wieder werden wir angerufen oder angeschrieben mit den verschiedensten Fragestellungen und wir versuchen, so…
Heute einmal herzliche Grüße vom Wochenarbeitsende-Abschlussgrillen der ForGen-Mannschaft. Unsere beiden Praktikanten haben sich in den letzten Wochen so gut bei uns eingefunden, waren im momentanen großen Stress enorm hilfreich und haben ordentlich an ihren jeweiligen Projekten gearbeitet, so dass wir uns alle zum gemeinsamen Grillen getroffen haben. Außerdem musste noch angestoßen werden auf die…
Was kann die Rechtsmedizin bzw. die forensische Spurenkunde für die Wolfs- bzw. Rissanalyse tun? Warum tummeln wir uns als Forensiker im Bereich der Wolfgenetik, kümmern wir uns doch primär um Abstammungsfälle, Diebstähle, Mord- und Totschlag und Ähnliches bevorzugt beim und mit Menschen? Na, ganz einfach: „Tierische Fälle“ wurden schon immer in der Rechtsmedizin untersucht. Man…
Viele Grüße vom interdisziplinären Fischlandsymposium in Dierhagen! Eine tolle Veranstaltung rund um Hämatologie, Onkologie und Pathologie mit zwei völlig unterschiedlichen „Warm-up Vorträgen“ am Freitagabend. Der erste beleuchtete einmal die Problematik der ganzen Wundermittelchen, Zusatzstoffe, Nahrungsmittelergänzungen etc. Zusammengefasst kann man sagen: Bringt alles nichts und kostet nur unnötig Geld wäre noch gut. Schlimm ist es, dass…
Lange ist es her, aber heute haben wir endlich einmal wieder Platz und Zeit für eine unserer Lieblingsbeschäftigungen: das Präsentieren „unserer“ ForGen-Hunde. Diesmal handelt es sich um die nicht mehr ganz so kleine Roxy, die möglicherweise im September 2018 geboren wurde und in Spanien in einer Tierrettung zusammen mit ihrer Schwester, Guapa, lebte. Roxy, die…
Schön war sie die Zeit an der Universität. Neben der „normalen“ Rechtsmedizin und der forensischen Genetik haben wir mit vielen Kollegen anderer Fachrichtungen zusammengearbeitet und geforscht. Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Exzellenzinitiative geförderte Graduiertenschule „Human Development in Landscapes“ haben wir mitgegründet und nun gibt es daher in Kiel ein richtiges Labor für aDNA-Forschung (=alte,…
Nachdem neulich doch auf Arte schon ein, wie wir finden, sehr guter Bericht über Wolf(s)hunde lief, kommt jetzt die „Verlängerung“. Die Journalistin hatte soviel Material, dass nun eine weitere Sendung mit mehr Informationen rund um dieses große Streitthema im Bayerischen Rundfunk gezeigt wird. Am 10.4.2018 um 22:00 Uhr geht es los. „DokThema Zwischen Wolf und…