Kategorie: ForGen informiert


  • Heute Mittag schon was vor?!? Von 12:00-13:00 Uhr gibt PD Dr. Thorsten Schwark ein Life-Interview auf RTL Radio Luxemburg ! Wird bestimmt interessant, also …Turn your radio on …. Viel Spaß wünscht Euer ForGen-Team

  • https://www.pathoblog.de/tatort-ludwigshafen-vom-himmel-ho…/ Habt einen schönen und ruhigen 3. Advent.☃️ Euer ForGen-Team

  • Liebe Teilnehmer unseres Wettbewerbes „ForGen sucht das Supermodel“! Wir möchten uns ganz herzlich bedanken bei Euch allen für diese wahnsinnige Flut an Einsendungen aus besten Bildern, kleinen Geschichten, lustigen und passenden Namen und wunderbaren Kommentaren. Damit haben wir jetzt eine Mammutaufgabe vor uns und werden uns dieser in den nächsten Tagen stellen. Wir melden uns…

  • Der 10.12.2018 ist ein neuer, ganz besonderer Tag für ForGen. Die Disputation von Elena Pinchuk! Noch zu Kieler Zeiten am Institut für Rechtsmedizin hat Elena ihre praktischen Arbeiten zu ihrem Promotionsthema „Die Beurteilung von Geschwisterwahrscheinlichkeiten in der rechtsmedizinischen Praxis“ durchgeführt. Idee, Betreuung, Konzept und Regie vom jetzigen ForGen-Team. Elena hat an 354 zweieiigen Zwillingspaaren überprüft,…

  • Heute war ein guter Tag! Im Rahmen der Übungseinheiten beim Unterricht der Polizeischüler bzw. -studenten in Berlin hatten wir „da einmal etwas vorbereitet“. Zuerst bekamen die angehenden Polizisten einen sehr sehr spannenden Fall erzählt, bei dem ein Mord beinahe unentdeckt geblieben ist. Hier war Mitdenken angesagt und die Teilnehmer konnten viel Wissen aus den vorherigen…

  •   Nachdem wir neulich einmal einen Herdenschutzhund zum Testen untersucht haben, nämlich die sanfte Riesin, Khaleesi, haben wir natürlich zusätzlich zur STR-Analyse („Kern-DNA“) auch noch ihre mitochondriale DNA (mtDNA) untersucht. Und da können wir uns leider nicht zurückhalten, einmal kurz abzuschweifen. Haben wir doch tatsächlich einen Post gelesen, ob denn ForGen nicht das Labor sei,…

  • Puh, was für eine Woche. Sowieso schon nicht unterbeschäftigt oder gar von Langeweile geplagt, hat uns diese Woche die ganz normale Routinearbeit mit vielen tierischen und menschlichen Fällen beschäftigt, dazu die Lehre für Polizeischüler, Betreuung von Studenten und Praktikanten und dann war am Mittwoch auch noch ein ganztägiger Termin in Graz. Acht Stunden vollgepackt mit…

  • Immer mal wieder posaunen wir auf diesem Wege hinaus, dass wir unsere Ringversuche bestanden haben. Zweimal im Jahr wird die Fähigkeit zur Abstammungsanalytik inklusive statistischer Berechnungen geprüft (einmal ein leichter und einmal ein komplizierter Fall) und zwei Ringversuche gibt es ebenfalls für die Spurenuntersuchungen. Hier werden schwierigste Minimalspuren aufgearbeitet, Spurenarten bestimmt, genetische Analysen durchgeführt und…

  • Da kann man sich glatt dran gewöhnen. Nehmen wir doch regelmäßig Abstrichproben von Menschen für gerichtsfeste Abstammungs- und Spurengutachten ab, kam diesmal ein Hund direkt zu uns. Was für eine schöne Abwechslung im normalen Alltag, dazu in wunderbarer Begleitung. Wieder eine gute Rasse für unsere Datenbank, die wir aus Qualitätsgründen ständig aufstocken. Immer mal wieder…

  • In der Regel fahren wir zu Kongressen bzw. Tagungen, um eigene Forschungsarbeiten zu präsentieren und natürlich, um neueste Erkenntnisse zu unseren Forschungsgebieten von den anderen Teilnehmern zu erfahren. Dafür bekommen wir unsere Fortbildungsnachweise und Punkte, die wir regelmäßig im Rahmen unserer Akkreditierung nachweisen müssen. Tatsächlich aber sind die berühmten „Kaffeegespräche“ viel wichtiger. D.h., man trifft…