Viele Grüße aus dem wunderschönen Prag, wo wir gerade an dem weltweit größten forensisch-genetischen Kongress teilnehmen. Ausgerichtet von der ISFG (International Society of Forensic Genetics) sind etwa 700 Teilnehmer aus der ganzen Welt hier und zeigen ihre neuesten Forschungsergebnisse. Insbesondere die Interpretation von genetischen Spuren (Stichwort DNA-Transfer und Mischspurproblematik) und die Entwicklung neuer Methoden (u.a.…
Da macht man diese Ringversuche mittlerweile seit Jahrzehnten und bisher haben wir immer alles richtig gerechnet und befundet. Bei diesem Abstammungsringversuch ist traditionsgemäß immer einer leichter und einer komplizierter, was aber noch nie wirklich ein Problem war. Diesmal mussten wir doch tatsächlich etwas mehr nachdenken und sind fast an unsere technischen Grenzen gestoßen. Und nachdem…
Immer mal was Neues….Jetzt arbeiten wir teilweise schon seit fast 25 Jahren in der Forensik für Gerichte, Staatsanwaltschaften, Behörden aber auch für Privatleute, Und nicht einmal gab es Zweifel an der Richtigkeit unserer Gutachten bzw. an der objektiven Erstellung derselben. Und jetzt müssen wir erfahren, dass es Leute gibt, die davon überzeugt sind, dass wir…
Diese Tage sind wir etwas schwer erreichbar (gewesen). Unser Bereichsleiter Tiergenetik ist eingeladen worden, auf dem 5. Life Science Kongress in Idstein einen Vortrag über DNA-Analyse aus unterschiedlichsten und zum Teil sehr herausfordernden Ausgangsmaterialien zu halten und die Laborleitung ist in Köln zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Abstammungsbegutachtung unterwegs. Dort hat ForGen einen Vortrag…
Wie angekündigt, heute einmal die ausführliche Version zum Streit um die genetische Untersuchung von Wolfsproben aus Frankreich, die mithilfe vieler fleißiger Helfer entstanden ist. Hintergrund ist, dass ForGen in Frankreich bei der Analyse der Proben von gerissenen Nutztieren Hinweise auf Hybriden gefunden hatte. Diese Ergebnisse wurden vehement von höchsten Stellen angegriffen. In Frankreich gäbe es…
Wie konnte es so weit kommen? Längst wissen wir, dass der Wolf polarisiert und haben unglaubliche Dinge zu diesem Thema gehört, gesehen und vorgeworfen bekommen. Als inkompetente, nichts-wissende Wolfhasser sind wir beschimpft worden und alle paar Wochen äußert sich jemand in der Presse (gerne auch aus bestimmten Ämtern und der Politik) über ein kleines Labor…
„Wissen ist Macht – nichts wissen macht auch nichts“? Wir sind der Meinung, man kann gar nicht genug wissen. Und nur, wer von bestimmten Dingen etwas Ahnung hat, wird verstehen und unabhängiger werden. Und die meisten Leute wollen auch verstehen: Immer wieder werden wir angerufen oder angeschrieben mit den verschiedensten Fragestellungen und wir versuchen, so…
Heute einmal herzliche Grüße vom Wochenarbeitsende-Abschlussgrillen der ForGen-Mannschaft. Unsere beiden Praktikanten haben sich in den letzten Wochen so gut bei uns eingefunden, waren im momentanen großen Stress enorm hilfreich und haben ordentlich an ihren jeweiligen Projekten gearbeitet, so dass wir uns alle zum gemeinsamen Grillen getroffen haben. Außerdem musste noch angestoßen werden auf die…
Was kann die Rechtsmedizin bzw. die forensische Spurenkunde für die Wolfs- bzw. Rissanalyse tun? Warum tummeln wir uns als Forensiker im Bereich der Wolfgenetik, kümmern wir uns doch primär um Abstammungsfälle, Diebstähle, Mord- und Totschlag und Ähnliches bevorzugt beim und mit Menschen? Na, ganz einfach: „Tierische Fälle“ wurden schon immer in der Rechtsmedizin untersucht. Man…
Viele Grüße vom interdisziplinären Fischlandsymposium in Dierhagen! Eine tolle Veranstaltung rund um Hämatologie, Onkologie und Pathologie mit zwei völlig unterschiedlichen „Warm-up Vorträgen“ am Freitagabend. Der erste beleuchtete einmal die Problematik der ganzen Wundermittelchen, Zusatzstoffe, Nahrungsmittelergänzungen etc. Zusammengefasst kann man sagen: Bringt alles nichts und kostet nur unnötig Geld wäre noch gut. Schlimm ist es, dass…