Nachdem uns in letzter Zeit der Wolf bzw. der Hund arg auf Trab hält, wir die ein oder andere Schlange typisiert haben und uns bei diversen Abstammungs- und Spurenuntersuchungen mit MENSCHLICHER Beteiligung erholen durften (weil erstaunlicherweise weniger konfliktträchtig), war unser Kollege und Tierexperte, Dr. Modrow, wieder in Sachen Fledermaus tätig. Am Montag, den 26.3.2018 fand…
Heute mal ganz was anderes: Unser Labor hat Verstärkung bekommen in Form von zwei hochmotivierten, wissbegierigen und fleißigen Praktikanten. Die langen Jahre an der Universität können wir doch nicht leugnen. Dort haben wir viel Lehre gemacht in Form von Vorlesungen, Seminaren und unserem berühmten Spurenquiz, was immer super Spaß gemacht hat. Ständig hatten wir Studenten…
Oft werden wir bei ForGen mit anderen Laboren verglichen. Dann heißt es, „das andere Labor kann aber sicher 99,99999 % herausbekommen“ oder „die anderen garantieren mir eine Bruderfeststellung mit über 99 % Sicherheit“ oder ganz einfach „Das Labor untersucht aber mehr Merkmale als sie und ist damit ja viel besser“. Das ist manchmal ganz…
Am Wochenende war ForGen in der Nähe von Nürnberg im Kloster Banz im schönen Oberfranken zu einem Wolfssymposium eingeladen. Ein langer Tag rund um die Belange des Wolfes und zwar aus verschiedenen Sichtweisen, so stand es im Programm. Der Wolfsschützer genauso wie die Nutztierhalter, der Wissenschaftler und Wolfsexperte oder aber der Rechtsvertreter waren vor Ort…
Man stelle sich einmal Folgendes vor: Ein junges Paar wohnt in einer verkehrsberuhigten Straße in einer Gegend, die Niemand als Problembezirk bezeichnen würde. Das gemeinsame Auto wird auf der Auffahrt zum Haus, also auf dem eigenen Grundstück geparkt, wie immer. Einige Stunden später aber liegt vor dem Auto eine zerschellte Sektflasche und am Auto zeigen…
Patricia, unsere Masterstudentin und ihre geflügelten, felligen Studienobjekte hatten wir bereits in den letzten Wochen vorgestellt. Nach und nach geht es hier voran und die Methode steht, um nun den pelzigen Kerlchen auf den genetischen Grund zu gehen. Diesen ersten, kleinen Erfolg konnte Patricia jetzt auf dem Deutschen Treffen für Fledermausforschung in Heidesee bei Berlin…

… eine schlechte lässt die Täter entkommen oder führt zu falschen Verdächtigungen…. Die Methoden in der forensischen Genetik werden immer besser. Immer geringere Spuren können typisiert werden. Manchmal reicht es schon, wenn ein glatter Gegenstand kurz angefasst wird, um ein aussagekräftiges Profil zu bekommen. Oder es werden sogenannte cold cases aufgelöst, weil heutzutage Spuren untersucht…
Mittlerweile gibt es hervorragende Methoden aus dem Bereich der Rechtsmedizin oder der forensischen Genetik, die dabei helfen können, Verbrechen oder Todesumstände beim Menschen aufzuklären. Nahezu all diese Methoden sind auch auf Tiere anzuwenden und leider gibt es genügend Fälle, in denen auch bei Tieren eine vernünftige Untersuchung angesagt wäre, es aber nicht getan wird. Vielleicht…
Immer nur Abstammungsgutachten? Einfache Vaterschaftstests, Spurenuntersuchungen oder Mischlingshunde analysieren? Soviel Spaß das auch macht, hin und wieder etwas Neues hält den Verstand fit… Und daher freuen wir uns einfach riesig, Euch unser neues Projekt und neue Mitarbeiter bzw. Kooperationspartner vorzustellen. Wir werden zusammen mit Herrn Gloza-Rausch vom Noctalis – Welt der Fledermäuse in Bad Segeberg…
Genau ein Jahr ist es her, da haben wir unser Labor offiziell mit einer fachspezifischen Fortbildung zum Thema der Abstammungsanalysen und Spurenuntersuchungen eröffnet. Viele Freunde und Kollegen, Familie, Vertreter der Staatsanwaltschaft, Kriminalpolizei, Richter und auch Rechtsanwälte waren vertreten. Es war ein wunderschöner aber auch anstrengender, weil sehr aufregender Tag und im Anschluss gab es bei…