Kategorie: Qualität und Wissenschaft


  • Viel los wieder für uns. Da Corona-bedingt noch immer keine „echten“ Kongresse in Präsenz stattfinden, haben wir diese und die kommende Woche nahezu täglich immer wieder online-Weiterbildungen. Dr. Modrow durfte sich einige Stunden über den Umgang mit DNA-Transfer in der Fallarbeit, vor Gericht und bei der Forschungsplanung (noch) schlauer machen und die Frau Doktor hat…

  • Wie immer wird sie uns bei allem, was anfällt, unterstützen müssen. Dadurch bekommen unsere Studenten gleichzeitig einen Einblick in das normale Arbeitsleben eines Forensikers, zu dem nicht nur spannenden Spurenfälle oder komplizierte Abstammungsanalysen gehören, sondern auch banale Dinge, wie z.B. Spuren sichten bzw. überhaupt finden, Haare mikroskopieren, Fotodokumention von Spurenträgern, Probenentnahmen für Abstammungsgutachten oder Auswertungen…

  • Es ist eigentlich kaum zu glauben. So oft kommt die Frage, wie man es als Frau nur aushält in solch einem fürchterlich traurigem und blutigen Beruf….und dann gucken wir einmal kurz in das Fach und uns fällt auf, dass der Frauenanteil in der Rechtsmedizin sehr, sehr hoch ist. Auch die DNA-Labore an den Instituten werden…

  • Wie die Zeit vergeht. Vor einiger Zeit stellten wir sie begeistert vor, unsere neue Praktikantin. Dann haben wir sie ein wenig traurig und wehmütig bei ForGen verabschiedet. Und jetzt steht sie da als Bachelor und hat ganz frisch die Verteidigung ihrer Arbeit hinter sich. Eine schöne 1,3 hat sie zu Recht bekommen für diese tolle…

  • Da haben wir uns doch gerade für die nächsten beiden Spurenringversuche in diesem Jahr angemeldet, damit wir auch bloß die Voraussetzungen bei der Deutschen Akkreditierungsstelle erfüllen und endlich trudeln die heiß ersehnten Urkunden der letzten Überprüfung ein! Wieder die zwei geforderten Ringversuche bestanden: Zweimal gab es je drei Blutproben (unterschiedlich verdünntes und teilweise mehrere Jahre…

  • Nachdem wir vor etwa drei Jahren eines der ersten Labore waren, welches sich vollständig nach neuer und sehr verschärfter Norm für Forensische Prüflaboratorien bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat überprüfen lassen, kommt nun das nächste Qualifikationshighlight: Vor einigen Monaten sind wir erfolgreich durch die große Überwachung unserer ISO17025 gekommen und konnten unseren Status bestätigen und…

  • Heute war wieder so ein Tag, an dem man sich einfach über seinen Job freuen kann. Wo man sieht, was die eigene Arbeit anderen geben kann und was man mit für einen selbst so simpel erscheinenden Dingen/Analyesen erreichen kann. Und weil wir nie müde werden, von unserem Job zu schwärmen kommt hier die Geschichte eines…

  • Nachdem wir ja erst vor Kurzem verkündet haben, dass wir unsere große Überwachung erfolgreich überstanden und dazu unsere neue Abstammungsurkunde veröffentlicht hatten, kam dann heute mit der Post auch der Beweis unserer positiven Spuren-Evaluation! Prüfgebiet: Forensische Genetik (Spuren, Vergleichsproben, Identitätsfeststellung). Damit dürfen wir weiterhin ganz offiziell und anerkannt neben den vielen Abstammungs- auch Spurenuntersuchungen durchführen.…

  • Und nachdem fast kein Student Corona-bedingt im letzten Jahr Praktikum machen durfte, haben wir jetzt unsere nächste Praktikantin. Franziska ist ebenfalls eine Forensik-Studentin, die bei uns ihre Bachelorarbeit bearbeiten und deshalb bis Ende August unser Labor bereichern wird. Wie immer muss sie alles mitmachen und sich so in der ersten Zeit im Labor „einfinden“. Dabei…

  • Es ist vollbracht! Ende letzten Jahres hatten wir unseren großen Überwachungstermin bei der Deutschen Akkreditierungsstelle und haben nun endlich schon einmal unsere neue Urkunde für den Bereich der Abstammungen erhalten. „Freundlicherweise“ ist nun nämlich jeder Bereich getrennt und alles wird einzeln und vieles daher oft auch doppelt begutachtet. D.h., dass wir noch auf die Urkunde…