Und wieder haben wir eine neue Studentin bei uns im Labor: Lea studiert forensische Biologie und wird bei uns ihre Bachelorarbeit durchführen. Dabei wird sie eine neue Methode zur DNA-Extraktion ausprobieren und wir hoffen, dass wir damit etwas finden, was die Nachweisgrenzen bei unseren Untersuchungen noch weiter nach unten bringt. Mittlerweile kann man ja theoretisch…
Nein, es wird tatsächlich nicht langweilig und freut uns immer wieder. Ganz besonders, wenn es so ziemlich eine der ersten Posteingänge im Jahr ist. Auch den zweiten großen Ringversuch zur Abstammungsbegutachtung aus 2020 haben wir absolut fehlerfrei bestanden. Diesmal war die Statistikaufgabe einfach und es musste nur ein normales, sogenanntes Terzett berechnet werden, also Kindesmutter,…
Momentan geht es aber auch Schlag auf Schlag bei uns. Kaum ist der eine Praktikant bzw. die eine Praktikantin fertig geworden, kommt schon ein „Ersatz“. Diesmal freuen wir uns ganz besonders. Zum einen haben wir mit Alicia wieder einmal eine unfassbar sympathische, nette und hochgradig interessierte Studentin, diesmal von der Uni Duisburg-Essen bei uns. Alicia…
Die tierischen Analysen nehmen einen immer größer werdenden Umfang ein bei ForGen! Noch immer bleiben die menschlichen Abstammungsgutachten und die Spurenuntersuchungen unsere Hauptaufgabe, aber die tierischen Aufträge werden stetig mehr. Hierzu zählen nicht nur die simplen Speziesidentifikationen oder die teils lustigen, immer spannenden Mischlingsanalysen; immer mal wieder gibt es Fälle, die beide Kompetenzen (tierisch und…
Immer wieder werden wir gefragt und in vielen Gesprächen oder auch in vielen Kommentaren bemerken wir, dass viele gerne wissen möchten, was es heißt, wenn ein Labor akkreditiert ist. Akkreditieren lassen kann sich prinzipiell jeder, der Lust und Zeit und viel Geld übrighat. Viele machen es, weil sie sich einen Wettbewerbsvorteil anderen Laboren oder Geschäften,…
Natürlich möchten wir hier niemanden langweilen, aber: Wir haben (mal wieder) den großen Fachabstammungsringversuch bestanden. Mittlerweile macht das manch einer von uns ja seit weit über 20 Jahren (hüstel, aufgrund eines sehr guten Bildungssystems haben wir offensichtlich schon im Kindergarten teilnehmen dürfen.), aber es ist immer wieder spannend und das ein oder andere Mal lassen…
„Die Probenentnahme dient dazu, DNA von Oberflächen jeglicher Art zu entnehmen, mit dem Ziel diese im Anschluss im Labor zu untersuchen und den „Besitzer“ dieser DNA und damit möglicherweise den Täter zu identifizieren.“ Möglicherweise, da dies noch kein absoluter Beweis ist, solange die DNA nicht absolut sicher Tat-relevant ist. Dies gilt selbstverständlich auch bei einem…
Das war ja klar! Kaum gibt es im Hamburger Abendblatt einen schicken Artikel über unsere forensisch-genetische Arbeit, hauptsächlich bei den Tieren, lässt sich unser rechtsmedizinischer Chefberater, der Herr Privatdozent Dr. med. Thorsten Schwark, nicht lumpen und zückt mal eben die Coverstory in der Luxemburger Revue! Damit hat er wohl gewonnen. Voller Stolz müssen wir das…
Corona hat uns noch immer voll im Griff! Seit Wochen machen wir unsere Lehre nun online und haben noch keinen Studenten „in Natur“ gesehen. Das ist wirklich sehr schade, da wir so viele schöne Themen haben, über die man normalerweise mit den Studenten wunderbar diskutieren kann. Zum Abschluss veranstalten wir normalerweise mit unseren zukünftigen Polizisten…
Das Internet ist oft schon was Feines. So bekommen wir immer wieder Emails herein, die zeigen, dass Wissenschaftler überall auf der Welt die von uns durchgeführten Studien lesen und Erkenntnisse, Tipps, Ideen hieraus in ihre heutige Forschung mit einbauen. Aktuell erreichte uns diese Information, dass unsere Veröffentlichung aus dem Jahr 2010 in einer anderen Studie…